Unsere Kanzlei
Willkommen in der Steuerkanzlei Dorothea Schweizer in Mannheim.
Wir sind ein Team aus sieben Steuerberatern und Steuerfachkräften, das zuverlässig Gewerbetreibende, Freiberuflich Tätige, Landwirte und Privatpersonen in allen steuerlichen Angelegenheiten unterstützt. Die Wurzeln der Kanzlei reichen mittlerweile mehrere Jahrzehnte zurück. Tatsächlich folgen nicht wenige unserer Mandaten der Kanzlei seit den Ursprüngen, worüber wir uns sehr freuen.
Dorothea Schweizer
Steuerberaterin
Fachberaterin für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.)
Zertifizierte Beraterin für die Immobilienbesteuerung & -verwaltung (IFU / ISM gGmbH)
Seit über 30 Jahren bin ich als Steuerberaterin tätig und führe die Kanzlei heute mit einem klaren Fokus auf kompetente und vertrauensvolle Beratung. Dank meiner langjährigen Erfahrung im Steuerrecht und Wissen in verschiedenen Spezialgebieten, bin ich zusammen mit meinem Team in der Lage, unsere Mandanten in einer Vielzahl von steuerlichen und wirtschaftlichen Fragen zu unterstützen.
Unsere Philosophie
Unser Ziel ist es, mehr als nur steuerliche Pflichten zu erfüllen. Wir möchten Ihnen als zuverlässiger Partner zur Seite stehen und mit vorausschauender Planung und präziser Beratung langfristig Ihren wirtschaftlichen Erfolg unterstützen. Dabei setzen wir auf einen persönlichen und vertrauensvollen Austausch, um Ihre steuerlichen und unternehmerischen Herausforderungen bestmöglich zu meistern.
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Zukunft gestalten – mit Expertise, Erfahrung und Engagement.
Und noch was
„Reich ist, wer seine Steuern bezahlen kann, ohne Schulden machen zu müssen.“ (Bing Crosby)
„Beim Steuereintreiben wie beim Schafscheren soll man aufhören, wenn die Haut kommt.“ (Austin O’Malley)
„Die Kunst der Besteuerung besteht ganz einfach darin, die Gans so zu rupfen, dass man möglichst viel Federn bei möglichst wenig Geschrei erhält.“ (Jean Baptiste Colbert)
„Die Sektsteuer wurde zu Kaiser Wilhelms Zeiten eingeführt, um die Flotte zu finanzieren. Die Flotte wurde inzwischen zwei Mal versenkt, die Sektsteuer zehnmal erhöht.“ (Guido Westerwelle)
„Wir können die Besteuerung niemals populär, aber wir können sie fair machen.“ (Richard Milhous Nixon)
„Eine Regierung muss sparsam sein, weil das Geld, das sie erhält, aus dem Blut und Schweiß ihres Volkes stammt. Es ist gerecht, dass jeder einzelne dazu beiträgt, die Ausgaben des Staates tragen zu helfen. Aber es ist nicht gerecht, dass er die Hälfte seines jährlichen Einkommens mit dem Staate teilen muss.“ (Friedrich II. der Große)
„Steuerreformen dienen dazu, die Steuerzahler so zu entlasten, dass sich die Staatskasse dabei füllt.“ (Wolfram Weidner)
„Nicht umsonst führen die Staaten mit Vorliebe ein Raubtier im Wappen.“ (Carl Spitteler)
„Reich ist man erst, wenn es einem egal ist, wie viel das Finanzamt nimmt.“ (Murphy’s Gesetz)
„Die Psychologen sind der Meinung, man dürfte auf keinen Fall zu viel für sich behalten. Der gleichen Ansicht ist das Finanzamt.“ (Timm Bächle, Bankkaufmann)
„Steuerfahndung ist, wenn sich die öffentliche Hand zur Faust ballt.“ (Klaus Klages, deutscher Gebrauchsphilosoph und Abreißkalenderverleger (*1938))
„Kaum etwas braucht so viel Erklärung wie eine Steuererklärung.“ (Brigitte Fuchs, Schweizer Autorin, Lyrikerin, Sprachspielerin (*1951))
„Cent: ein Euro abzüglich Steuern“ (Kalenderspruch)
„Gesetze dienen zur Durchsetzung des Rechts, aber nicht von Gerechtigkeit.“ (Rupert Schützbach, dt. Aphoristiker (*1933))